Einleitung «MENSCH»
Was wäre eine Landwirtschaft ohne die Arbeit der einzelnen Bauernfamilien? Vielfältig und unterschiedlich sind ihre Aufgaben, allen gemeinsam ist die besondere Lebensform: Die Verbindung von Privatem und Beruflichem, die Selbständigkeit, die Arbeit in der Natur und mit Tieren. Bauernfamilien prägen die Landwirtschaft. In der Berichterstattung ist deshalb die Situation der Bauernfamilien ein wichtiger Gesichtspunkt. Themen sind:
Soziale Absicherung der Bauernfamilien anhand einer Spezialauswertung der AHV-Statistik und der Familienzulagenstatistik, beide des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV), sowie der Sozialhilfestatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS);
Arbeits- und Lebensbedingungen der landwirtschaftlichen Bevölkerung im Vergleich mit der übrigen Bevölkerung aufgrund einer Spezialauswertung der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung des BFS;
Statistische Angaben zur innerbetrieblichen Diversifikation und zur Familiensituation auf Basis der Zusatzerhebung der Landwirtschaftlichen Betriebszählung des BFS;
Studie über Bauernfamilien in schwierigen Situationen der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) sowie der Haute école de travail social Genève (HETS) sowie
Untersuchung über Risiken und Chancen aus Sicht von bäuerlichen Familien von Agroscope.
Die Gesellschaft hat zahlreiche und verschiedenartige Anliegen an die Land- und Ernährungswirtschaft: Qualitativ gute Nahrungsmittel, landschaftliche Vielfalt, hohes Tierwohl oder Reduktion der Umweltbelastung sind einige Stichworte dazu. In der Berichterstattung interessiert daher auch die Sicht der Gesellschaft auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Themen sind hier:
Einschätzungen der Bevölkerung zur Landwirtschaft aus dem langjährigen Forschungsprogramm Univox von gfs-zürich;
Erwartungen der Bevölkerung an die Landwirtschaft anhand einer Befragung des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule LU;
Einkaufsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten anhand einer repräsentativen Online-Erhebung von Demoscope;
Nahrungsmittelabfälle, Stand und Ausblick der Arbeiten im Umgang damit;
Studie über Synergien zwischen landwirtschaftlicher, bäuerlich-hauswirtschaftlicher und sozialer Beratung des Instituts für Soziale Arbeit (IFSA) der Fachhochschule SG, Agroscope sowie AGRIDEA;
Politik der ländlichen Räume und Berggebiete, die Wichtigkeit der Vernetzung raumrelevanter Bundesaufgaben sowie
Internationales Jahr des Bodens 2015, Bedeutung des Bodens weltweit und für die Schweiz.
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».